Dezentralisierung und Transparenz
Fabian Weber, Head of Hashrate bei terahash.energy, erklärt die Beweggründe hinter dieser Entscheidung: „Die zunehmende Zentralisierung von Mining-Pools birgt Risiken für die Dezentralisierung und Zensurresistenz des Bitcoin-Netzwerks. Zudem mangelt es traditionellen Pools oft an Transparenz, insbesondere in Bezug auf die Mechanismen hinter Auszahlungen und der Verteilung der Erträge. Unser Ziel ist es, diesem Trend aktiv entgegenzuwirken und neue, wegweisende Standards zu etablieren.“
Pilotphase mit 50 PH/s
In einer ersten Testphase wird terahash.energy eine Rechenleistung von rund 50 PH/s auf den Ocean Pool umlenken. Ziel ist es, die Rentabilität, Transparenz und technische Funktionalität des Pools ausführlich zu prüfen. Parallel dazu plant das Unternehmen, neue Geschäftsmodelle zu erforschen und zu entwickeln, die auf der Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Pools wie Ocean basieren.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass durch disruptive Ansätze, wie sie im Bitcoin-Netzwerk selbst vorgelebt werden, mehr Sicherheit und Vertrauen auf der Mining-Ebene geschaffen werden können. Ocean bietet dafür die ideale Plattform,“ betont Weber.
Warum der Ocean Pool?
Der Ocean Pool verfolgt einen neuartigen Ansatz im Bitcoin-Mining-Ökosystem, der Transparenz, Dezentralisierung und Fairness konsequent in den Mittelpunkt stellt. Im Gegensatz zu traditionellen Pools werden Auszahlungen und Verteilungsmechanismen öffentlich und nachvollziehbar abgewickelt. Dies reduziert nicht nur das Risiko von Manipulationen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Miner in die Pool-Infrastruktur. Darüber hinaus leistet der Ocean Pool einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Abhängigkeit von wenigen zentralisierten Akteuren im Mining-Sektor und fördert so die Dezentralität des Bitcoin-Netzwerks.
Mit der Migration zur Hashrate auf den Ocean Pool bekräftigt die terahash.energy GmbH ihren Anspruch, als Innovator im Mining-Bereich voranzugehen und die Entwicklung eines sicheren, transparenten und dezentralen Bitcoin-Ökosystems aktiv zu unterstützen.
Zurück zur Übersicht