Dieses Modellprojekt zeigt, wie dekarbonisiertes Heizen, nachhaltige Ressourcennutzung und wirtschaftliche Effizienz in einer Waschanlage erfolgreich kombiniert werden können.
„Der Betrieb einer Waschanlage in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist für mich die ideale Lösung. An sonnigen Tagen, wenn der Waschbetrieb auf Hochtouren läuft, erzeugen wir sogar einen Stromüberschuss. Selbst an trüben Wintertagen reicht das Tageslicht oft aus, um die Grundversorgung der Anlage nahezu vollständig mit Solarstrom zu decken. Die wassergekühlte Mining-Lösung von terahash ist für mich eine brillante Kombination aus effizienter Wärmequelle und flexiblem Stromabnehmer. Sie bietet nicht nur eine bessere Vergütung als die Einspeisung ins Netz, sondern auch eine optimale Nutzung der verfügbaren Energie.“, erklärt der Betreiber des Waschparks.
1. Allgemeine Beschreibung der Anlage
Der Waschpark in Münsingen umfasst fünf SB-Waschplätze, eine Portalwaschanlage und sieben Saugplätze. Die gesamte Anlage ist vollständig überdacht und mit einer 150 kW Peak-Photovoltaikanlage ausgestattet. Die lichtdurchlässigen PV-Paneele sorgen für gleichmäßige Verschattung im Sommer, während sie ausreichend Licht für die Nutzung der Anlage im Winter, bei Dämmerung und in den Morgenstunden gewährleisten.
2. Wasseraufbereitungssystem
Die Anlage setzt auf ein hocheffizientes biologisches Wasseraufbereitungssystem, das ressourcenschonendes Arbeiten ermöglicht:
- Schlammfang: Zunächst wird das gebrauchte Waschwasser von Schwebstoffen gereinigt.
- Biologische Reinigung: Mikroorganismen bauen organische Rückstände sowie biologisch abbaubare Chemikalien im Waschwasser ab.
Das System erreicht eine hohe Wiederverwendungsrate des Wassers, wodurch Frischwasserbedarf minimiert wird. Zusätzlich wird Regenwasser, das über die Dachflächen des Clean Parks und angrenzender Gebäude gesammelt wird, in 36.000-Liter-Tanks gespeichert und genutzt.
3. Temperaturmanagement des Waschwassers
Für eine optimale Reinigungsleistung wird das Waschwasser im Sommer auf 40°C erwärmt, um z. B. Insektenrückstände effektiv zu entfernen.
4. Integration der Bitcoin-Mining-Anlage
Eine innovative Ergänzung der Anlage ist die Integration einer Bitcoin-Mining-Anlage mit einer Leistung von bis zu 20 kW. Hierbei wird ein Heatcore HS20 mit zwei Whatsminern M53 eingesetzt. Diese Anlage fungiert als zentrale Wärmequelle und ersetzt vollständig die Notwendigkeit einer Öl- oder Gas-Zentralheizung. Die Miner sind die Zentralheizung der Anlage und bieten verschiedene Vorteile:
- Wasserkühlung: Die Abwärme der Miner wird genutzt, um das Waschwasser zu erwärmen. Dies verbessert die Reinigungsergebnisse und verringert den Energiebedarf für zusätzliche Heizsysteme.
- Bodenheizung im Winter: Im Winter wird die Wärme der Miner über ein Bodenheizsystem auf die Waschplätze geleitet, um sie eisfrei zu halten.
- Luftkühlung: Optional wird die Miner-Wärme als warme Luft unter das Dach der Anlage geleitet, um im Winter die PV-Paneele von Schnee zu befreien und so eine ununterbrochene Energieerzeugung sicherzustellen.
Neben der Wärmebereitstellung generiert das Bitcoin-Mining einen Cashback von 8 – 15 Cent* pro eingesetzter kWh, wodurch die Betriebskosten reduziert werden. Dies macht die Integration von Bitcoin-Mining zu einer wirtschaftlich attraktiven und nachhaltigen Option.
5. Energieverbrauch und -management
Im Vollbetrieb, einschließlich der Bitcoin-Mining-Anlage, beträgt der maximale Energieverbrauch der Anlage bis zu 50 kW. Der erzeugte Strom der PV-Anlage deckt den Großteil des Bedarfs:
- Überschussstrom wird in einem Batteriespeicher oder einem 2.000-Liter-Warmwasserspeicher gespeichert, um effizient genutzt zu werden.
- Eine Wärmepumpe fungiert als sekundäre Wärmequelle bei Spitzenlasten oder niedriger Sonneneinstrahlung.
Zusätzlich ermöglicht das System eine Monetarisierung von Überschussenergie im Sommer, die ansonsten ungenutzt bliebe. Dadurch wird die Anlage zu einer kosteneffizienten Methode für elektrisches und dekarbonisiertes Heizen, während die Kosten für fossile Energieträger wie Öl und Gas langfristig voraussichtlich drastisch steigen.
6. Zusammenarbeit mit der terahash.energy GmbH
Der Betreiber hat mit dieser Anlage seine zweite Waschanlage realisiert und erneut bewiesen, wie vertikale Integration von Bitcoin-Mining die Infrastruktur effizienter gestalten kann. Die terahash.energy GmbH hat das innovative Mining-System bereitgestellt und unterstützt damit die Kombination aus modernster Technologie und nachhaltigem Ressourceneinsatz.
7. Kontakt und Zukunftsperspektiven
Der Waschpark liegt in Münsingen auf der Schwäbischen Alb und dient als Modellprojekt für ressourcenschonende und technologisch fortschrittliche Waschanlagen. Sollte das Konzept erfolgreich sein, wird es als Vorlage für weitere Standorte dienen und zur Standardlösung für nachhaltige Waschanlagen werden.
Bei Interesse am Konzept oder für den direkten Kontakt zum Betreiber wenden Sie sich bitte an die terahash.energy GmbH. Sie steht für Beratung und weitere Projektumsetzungen zur Verfügung.
Mehrwert der integrierten Systeme:
- Nachhaltige Energie- und Wärmenutzung: Die Kombination aus PV-Anlage, Bitcoin-Mining und Wasseraufbereitung macht die Anlage ökologisch und ökonomisch effizient.
- Cashback durch Mining: Direkte Kostensenkung durch Rückvergütung von 8–15 Cent pro eingesetzter kWh.
- Dekarbonisierte Heizmethode: Reduzierung von CO₂-Emissionen durch elektrische Wärmequellen.
- Zukunftssichere Technologie: Als Antwort auf steigende Öl- und Gaspreise bietet die Anlage eine unabhängige und kosteneffiziente Lösung für Energie- und Wärmeversorgung.
„Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft von integrierten und nachhaltigen Infrastrukturen in Deutschland. Die Kombination zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien nahtlos ineinandergreifen können, um Ressourcen optimal zu nutzen. Die innovative Herangehensweise des Betreibers macht die Anlage nicht nur wirtschaftlich effizient, sondern auch zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und technologischer Integration. Ein weiterer Meilenstein für den Einsatz nachhaltiger Mining-Technologien in der Praxis.“, kommentiert Matthias Fendt, Head of Operations der terahash.energy GmbH.