Vom Garagenbetrieb zum Global Player
Karl Kläger wurde 1925 in Augsburg geboren und wuchs im Stadtteil Göggingen auf. Im Jahr 1949, legte er den Grundstein für das, was heute die Kläger Group ist. Aus sechs kleinen Garagen entstand zunächst ein Betrieb zur Herstellung und zum Handel chemischer Produkte für Kosmetik, Chemie und Landwirtschaft. Bereits in den 1950er Jahren brachte das Unternehmen die ersten Handsprayer der Marke „Kläger“ auf den Weg – ein Meilenstein, der den weiteren Erfolg prägte.
1970 kam es zur ersten großen Umstrukturierung: Die Lohnabfüllung von Aerosolsprays und Schäumen wurde in die neu gegründete VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG ausgegliedert, während die ursprüngliche Karl Kläger KG seit 1980 als Kläger Plastik GmbH firmiert. Mit modernsten Spritzgusstechniken, einer starken Werkzeug- und Formenbau-Abteilung sowie einer zweiten Produktionsstätte in Hartha, Sachsen, entwickelte sich das Unternehmen zum geschätzten Partner für Branchen wie KFZ, Automotive, Elektro, Bau und Handwerk. Die eigens entwickelten robusten Profi-Druckpumpzerstäuber sind weltweit im Dauereinsatz ebenso wie die smarten Komponenten aus Hochleistungskunststoffen.

links: Karl Kläger 1940er/1950er Jahre; rechts: 1986
2001 verstarb der Firmengründer. Sein Sohn Karlheinz führte die Gruppe erfolgreich weiter, heute leitet Enkel Kristian Kläger die Unternehmensgruppe als CEO. André Droescher (CFO) und Achim Windschiegl (COO) komplettieren die Geschäftsleitung der Kläger Group.
Mit der Gründung des Start-ups terahash.energy GmbH im Jahr 2022 hat Kristian Kläger die Innovationskraft des Familienunternehmens in neue Branchen geführt: Das junge Unternehmen bietet bitcoin-powered Services rund um die Energie-Infrastruktur an sowie Business Trainings und Workshops rund um die Bitcoin-Technologie als langfristiger Wertspeicher.
2024 feierte die Kläger Group schließlich ihr 75-jähriges Bestehen – ein Symbol für Beständigkeit und Zukunftsorientierung.
Tradition, Werte und Menschen im Mittelpunkt
Was die Geschichte der Kläger Group auszeichnet, ist nicht nur technologische Weiterentwicklung, sondern auch die konsequente Pflege einer wertorientierten Unternehmenskultur. Trotz internationaler Expansion ist Kläger tief in der Region verwurzelt geblieben. Respekt, Teamgeist und soziale Verantwortung prägen das Arbeitsumfeld an den Standorten Neusäß und Hartha.
Mit rund 300 Mitarbeitenden – viele von ihnen seit Jahrzehnten im Unternehmen – beweist Kläger, dass Loyalität und Zusammenhalt feste Bestandteile der Unternehmenskultur sind. Dieses Miteinander schafft Stabilität und Innovationskraft zugleich.
Ein Arbeitgeber mit Zukunft – 4 fundamentale Säulen, jeweils hochspezialisiert
Die Kläger Group steht nicht nur für Qualität und Innovation in der Industrie, sondern steht auch für Verlässlichkeit und finanzielle Stabilität als Arbeitgeber. Kolleginnen und Kollegen profitieren von langfristigen Perspektiven, Entwicklungsmöglichkeiten, kurzen sowie schnellen Entscheidungswegen und einem menschlich geprägten Arbeitsumfeld. Genau diese Mischung aus Tradition, Innovationsgeist und Mitarbeiterorientierung macht Kläger seit vielen Jahren zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der Region Augsburg – und zu einem Unternehmen, das in Generationen denkt.
Zurück zur Übersicht