Wobei können wir dir helfen?

unleash the power of the bitcoin network

  • energy
  • education
  • events

terahash.energy GmbH
Alfred-Nobel-Straße 9
86156 Augsburg

ZUM KONTAKTFORMULAR

Der Energiemarkt und das Problem

Im Bemühen um CO2-neutrale Heizsysteme und erneuerbare Stromerzeugung steht die Energiebranche vor einem dringlichen Wandel, angetrieben durch umweltbewusste Verbraucher und strenge Richtlinien auf EU-Ebene.

Lösungen von Bitcoin Rechenzentren

  • Stabilisation der Stromnetze
  • Erhöhung des Autarkiegrades
  • Verwertung von Stromüberschüssen
  • Abbildung einer alternativen Heizquelle

Unsere Leistungen im Bereich All-in-One Lösungen

SERVICE- & INGENiEuRSLEISTUNGEN

  • Machbarkeitsstudien & Szenarioanalysen
  • Planung & Auslegung von Rechenzentren

ENERGIEINFRASTRUKTUR & TECHNOLOGIE

  • Beschaffung, Bau & Inbetriebnahme von Mining Anlagen
  • Laufender Betrieb, Kontrolle & Wartung

Welche Eigenschaften machen Bitcoin Rechenzentren einzigartig?

  • Ortsunabhängigkeit (geografische Flexibilität)
  • Zuverlässiger und regelbarer Abnehmer ab der ersten Sekunde
  • Elektrische Flexibilität (Abnahme an Angebot anpassbar)
  • Platzsparend durch hohe Energiedichte
  • Innovative Abwärmenutzung als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen

Vorteile eines Bitcoin Miners

Für wen sind diese Eigenschaften von besonderem Interesse?

Unsere flexiblen und zielgerichteten Lösungen bedienen vielfältige Akteure im Energiesektor:

Branchen

Branchen

Große Unternehmen, die Energie in verschiedenen Formen (Strom, Gas, etc.) produzieren, handeln und vertreiben. Diese Konzerne sind häufig auch in der erneuerbaren Energieerzeugung aktiv und können von den Dienstleistungen intelligenter Rechenzentren profitieren.

Branchen

Lokale Energieversorger, die Strom, Gas und Wasser an die Haushalte und Unternehmen in einer bestimmten Stadt oder Region liefern. Sie betreiben oft eigene Kraftwerke und Stromnetze und sind daher an Lösungen interessiert, die die Energieeffizienz und Netzstabilität verbessern.

Branchen

Unternehmen, die die Infrastruktur für den Transport von Elektrizität betreiben und warten. Sie sorgen für die Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes. Intelligente Rechenzentren können helfen, die Netzstabilität durch flexible Lastanpassung zu unterstützen.

Branchen

Betreiber von Kraftwerken, die Elektrizität erzeugen, sei es durch fossile Brennstoffe, Kernenergie oder erneuerbare Quellen wie Wind, Solar und Wasserkraft. Diese Unternehmen sind an Technologien interessiert, die die Effizienz ihrer Produktion verbessern oder die Integration erneuerbarer Energien erleichtern.

Branchen

Unternehmen, die große Mengen an Wärme für ihre Produktionsprozesse benötigen, wie Chemiefabriken, Papiermühlen oder Lebensmittelhersteller. Sie können von der Abwärme intelligenter Rechenzentren profitieren, um ihre Prozesse nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten.

Branchen

Unternehmen, die Strom an den Energiemärkten kaufen und verkaufen. Sie profitieren von flexiblen Lasten und der Möglichkeit, Stromnachfrage und -angebot effizient zu managen. Intelligente Rechenzentren können ihnen durch Lastverschiebungen und Demand Response Programme helfen, ihre Handelsstrategien zu optimieren.

Große Unternehmen, die Energie in verschiedenen Formen (Strom, Gas, etc.) produzieren, handeln und vertreiben. Diese Konzerne sind häufig auch in der erneuerbaren Energieerzeugung aktiv und können von den Dienstleistungen intelligenter Rechenzentren profitieren.

Lokale Energieversorger, die Strom, Gas und Wasser an die Haushalte und Unternehmen in einer bestimmten Stadt oder Region liefern. Sie betreiben oft eigene Kraftwerke und Stromnetze und sind daher an Lösungen interessiert, die die Energieeffizienz und Netzstabilität verbessern.

Unternehmen, die die Infrastruktur für den Transport von Elektrizität betreiben und warten. Sie sorgen für die Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes. Intelligente Rechenzentren können helfen, die Netzstabilität durch flexible Lastanpassung zu unterstützen.

Betreiber von Kraftwerken, die Elektrizität erzeugen, sei es durch fossile Brennstoffe, Kernenergie oder erneuerbare Quellen wie Wind, Solar und Wasserkraft. Diese Unternehmen sind an Technologien interessiert, die die Effizienz ihrer Produktion verbessern oder die Integration erneuerbarer Energien erleichtern.

Unternehmen, die große Mengen an Wärme für ihre Produktionsprozesse benötigen, wie Chemiefabriken, Papiermühlen oder Lebensmittelhersteller. Sie können von der Abwärme intelligenter Rechenzentren profitieren, um ihre Prozesse nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten.

Unternehmen, die Strom an den Energiemärkten kaufen und verkaufen. Sie profitieren von flexiblen Lasten und der Möglichkeit, Stromnachfrage und -angebot effizient zu managen. Intelligente Rechenzentren können ihnen durch Lastverschiebungen und Demand Response Programme helfen, ihre Handelsstrategien zu optimieren.

Du möchtest mehr zu Bitcoin Mining und dessen Integration erfahren? Dann besuche unser Energy Lab!

JETZT ENERGY LAB FÜHRUNG BUCHEN!

So läuft ein Projekt ab

  1. Anfrage über das Kontaktformular
  2. Erfassung von Informationen zur Bestimmung des aktuellen Projektstatus und weiterer Details
  3. Festlegung des optimalen Kooperationsmodells für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
    Bei Bedarf: Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudie, Szenarioanalysen oder Simulationen zur Anlagenauslegung
  4. Präsentation eines Vorschlages zur Umsetzung oder Unterbreitung eines Angebots
  5. Umsetzung des Projekts (Bau & Betrieb)

Wir haben das passende Modell für eine gemeinsame Zusammenarbeit

Du hast Interesse und möchtest mehr erfahren?

Hubspot

External Service

When the form is displayed, a connection to Hubspot is established.

Externe Inhalte & Analyse

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, nutzen wir nach Ihrer Zustimmung vimeo und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics und Google Remarketing zur Auswertung.
Weitere Informationen (Datenschutzerklärung).