Wobei können wir dir helfen?

Bitcoin your business – Partner für Bitcoin Mining & Beratung

  • Managed Mining
  • Anlagenbau
  • Business Trainings

terahash.energy GmbH
Alfred-Nobel-Straße 9
86156 Augsburg

ZUM KONTAKTFORMULAR

Energiepark der Kläger Group in Hartha: Synergie von Photovoltaik, industrieller Batteriespeicher und Bitcoin-Mining

Die Kläger Group setzt gemeinsam mit terahash.energy und Timeless Planet ein Zeichen für die Zukunft: Eine 1,6 MWp starke PV-Freiflächenanlage mit Batteriespeichern und Bitcoin-Mining-Container zeigt, wie erneuerbare Energien effizient genutzt werden können. Das innovative Projekt verbindet Energieerzeugung, -speicherung und moderne Technologien zu einer nachhaltigen Lösung.

1. Allgemeine Beschreibung der Anlage

Gemeinsam mit Timeless Planet hat terahash.energy eine große PV-Freiflächenanlage am Standort der Kläger Group in Hartha (Sachsen) realisiert mit 1,6 MWp an Leistung sowie Batteriespeichern in einem Container. Die Kombination aus Photovoltaik, industriellem Batteriespeicher und Bitcoin-Mining zeigt eindrucksvoll, wie Energieerzeugung, Speicherung und moderne Technologien synergetisch verbunden werden können und Hand in Hand die Effizienz und Wirtschaftlichkeit verbessern.

2. PV-Anlage

Die etwa 2.500 Module, die jeweils eine Größe von 2,40 mal 1,30 Meter haben, besitzen eine Gesamtleistung von 1,6 Megawatt-Peak und werden nach Osten und nach Westen ausgerichtet sein. So kann die am frühen Morgen und am Abend gewonnene Energie sehr lange genutzt werden. Da die Anlage aus verschiedenen Gründen nicht auf dem Dach des Unternehmens installiert werden konnte, wurde sie auf der mehr als 10.000 Quadratmetern großen Fläche neben Kläger SPC errichtet. Dauerhaft werden so zukünftig ca. 60% des Energiebedarfs von Kläger SPC gedeckt.

3. Energiemanagement mit batteriespeicher 6 integration von bitcoin-mining

Der überschüssige Strom, der bei sonnigem Wetter erzeugt und nicht unmittelbar für die Produktion benötigt wird, stellt oft eine Herausforderung dar – insbesondere an Wochenenden und Feiertagen, wenn der Energieverbrauch gering ist und hohe Kosten entstehen. Um diesen Überschuss sinnvoll zu nutzen und wirtschaftlich zu monetarisieren, hat die Kläger Group eine innovative Lösung implementiert.

Ein speziell installierter Mining-Container dient als Abnehmer letzter Instanz für den überschüssigen Strom. In diesem Container finden bis zu 120 luftgekühlte Geräte Platz, die überschüssige Energie effizient in Form von Bitcoin-Mining in einen digitalen Wert umwandeln. Diese Methode erweist sich als lukrativer im Vergleich zur klassischen Einspeisevergütung. Der Mining-Container ist in der Lage, bis zu 500 kW Überschussstrom aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage aufzunehmen.

Dank einer vollständig automatisierten Softwarelösung ist der Container nahtlos in die Prozesskette integriert. Sollte die erzeugte Überschussenergie nicht vollständig vom Werk oder dem Mining-Container genutzt werden können, wird sie in einem 350-kWh-Batteriespeicher zwischengespeichert. Erst wenn diese Kapazität ausgeschöpft ist, wird die restliche Energie ins öffentliche Netz eingespeist. Zukünftig werden die Batteriespeicher-Kapazitäten noch erweitert.

Diese Kombination aus Batteriespeichern und Bitcoin-Mining maximiert die Effizienz der eigenen Energieproduktion und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von weniger rentablen Einspeisevergütungen – ein zukunftsweisender Ansatz für modernes Energiemanagement.

 

Zurück zur Übersicht